Pressemitteilung

Zukunft Personal 2017: IQDoQ und Partner zeigen Lösungen für Digital HR

Digitale Personalakte IQAkte Personal um Checklisten rund um den Employee Life Cycle erweitert

Bad Vil­bel, 18. Juli 2017. Auf der Messe Zukun­ft Per­son­al, vom 19. bis 21. Sep­tem­ber 2017 in Köln, zeigt die Materna-​Tochter IQDoQ in Halle 3.2 am Stand C.02 ihre dig­i­tale Per­son­alak­te IQAk­te Per­son­al mit ein­fachen, schnell zu real­isieren­den dig­i­tal­en HR-​Prozessen rund um den Employ­ee Life Cycle. Die für die aktuelle Pro­duk­tver­sion 3.1 erhältlichen Check­lis­ten lassen sich flex­i­bel an indi­vidu­elle Abläufe anpassen und reichen von der Ein­stel­lung eines Mitar­beit­ers über Per­son­alen­twick­lung und Jahres­ge­spräche bis hin zu seinem Auss­chei­den. Ergänzend präsen­tieren strate­gis­che Part­ner von IQDoQ am Mess­e­s­tand weit­er­führende Lösun­gen für die dig­i­tale Personalarbeit.

„Durch den demografis­chen Wan­del und die dig­i­tale Trans­for­ma­tion in allen Lebens­bere­ichen sind Unternehmen gefordert, sich noch stärk­er als bish­er auf die Bedürfnisse ihrer Mitar­beit­er einzustellen. Nur so wer­den sie qual­i­fiziertes Per­son­al langfristig an sich binden kön­nen“, erk­lärt Frank Rüttger, Geschäfts­führer von IQDoQ, warum das Unternehmen mit sein­er dig­i­tal­en Per­son­alak­te den Employ­ee Life Cycle fokussiert. „Sind die Papier­ak­ten erst ein­mal im Sys­tem, geht es für viele unser­er Kun­den darum, nun auch ihre Arbeitsabläufe zu dig­i­tal­isieren sowie den Mitar­beit­ern und Führungskräften neue dig­i­tale Ser­vices anzu­bi­eten, beispiel­sweise die elek­tro­n­is­che Gehaltsabrech­nung oder die mobile Akteneinsicht.“

In seinen Check­lis­ten rund um den Employ­ee Life Cycle hat IQDoQ beispiel­haft eine Rei­he von Aktiv­itäten fest­gelegt, die inner­halb des jew­eili­gen Work­flows bear­beit­et wer­den müssen. Die auf Excel basieren­den Muster­vor­la­gen kön­nen mit wenig Klicks angepasst, in die Per­son­alak­te importiert und mit Wieder­vor­la­gen verse­hen wer­den. Im Bear­beitung­sprozess wird die Check­liste dann immer weit­er kom­plet­tiert und bietet den Per­son­alern damit eine per­ma­nente Über­sicht über die laufend­en Aktiv­itäten. So kön­nen sie proak­tiv auf die Mitar­beit­er zuge­hen, etwa wenn eine Elternzeit abläuft, Führungskräfte beispiel­sweise auf Gespräche rund um die Per­son­alen­twick­lung vor­bere­it­en und im HR-​Prozess sich­er­stellen, dass alle Arbeitss­chritte und erforder­lichen Doku­mente abgear­beit­et sind.

Part­ner­lö­sun­gen für dig­i­tale Personalarbeit

Während die Check­lis­ten der IQAk­te Per­son­al die admin­is­tra­tiv­en Prozes­san­teile dig­i­tal­isieren und effizient gestal­ten, zie­len die Lösun­gen der strate­gis­chen Part­ner von IQDoQ stärk­er auf die inhaltliche Aus­gestal­tung der dig­i­tal­en HR-​Prozesse. Am Mess­e­s­tand dabei sind:

  • der Scan-​Dienstleister ima­sol, der inter­essierte Besuch­er zur effizien­ten Erst­dig­i­tal­isierung von Papier­ak­ten sowie Dig­i­tal­isierungsser­vices im Tages­geschäft berät,
  • Mater­na TMT, deren Kernkom­pe­ten­zen im Bere­ich der Konzep­tion und Pro­duk­tion von Medi­en zum The­ma Berufs­bil­dung 4.0 liegen, mit ein­er Lösung für das soziale Onboard­ing neuer Mitar­beit­er, deren anpass­bare Mod­ule sich online in Mitar­beit­er­por­tale inte­gri­eren lassen,
  • vision & val­ues mit der HCM & Tal­ent Man­age­ment Suite per­view für HR Per­for­mance Man­age­ment von der Per­son­alen­twick­lung bis zur Zielvere­in­barung rund um den Employ­ee Life Cycle sowie
  • human­IT Soft­ware mit der Date­n­analy­sesoft­ware Info­Zoom, die IQDoQ bere­its in sein­er dig­i­tal­en Per­son­alak­te inte­gri­ert für das HR-​Controlling anbietet.

„Dig­i­tale Trans­for­ma­tion der Per­son­al­abteilung bedeutet für uns einiges mehr, als die beste­hen­den HR-​Prozesse ein­fach nur dig­i­tal abzu­bilden“, erläutert Rüttger. „Unternehmen soll­ten ihre Prozesse und Sys­teme in indi­vidu­ellen Auf­baupro­jek­ten auch miteinan­der ver­net­zen, um das volle Poten­zial von Dig­i­tal HR auszuschöpfen. Die dig­i­tale Per­son­alak­te wird dann zur ele­mentaren Plat­tform, die Infor­ma­tio­nen, HR-​Prozesse und Mitar­beit­er flex­i­bel miteinan­der verbindet.“

(494 Wörter / 3.864 Zeichen)

Über IQDoQ
IQDoQ (www​.IQDoQ​.de) ist IT-​Spezialist mit einem feinen Gespür für Prozesse und Doku­mente. Das Tochterun­ternehmen der Materna-​Gruppe hat sich auf Soft­ware für effizientes Doku­menten­man­age­ment spezial­isiert. Seit über 25 Jahren real­isiert IQDoQ dig­i­tale Akten­lö­sun­gen, die doku­ment­basierte Prozesse spür­bar vere­in­fachen und erle­ichtern. Heute ste­hen die Pro­duk­t­marken Hyper­Doc und IQAk­te für ein effizientes zukun­ftssicheres Doku­menten­man­age­ment, das sich in rund 1.000 Pro­jek­ten bewährt hat.
Die mehreren 10.000 Anwen­der der IQDoQ-​Lösungen find­en sich in kleinen, mit­tel­ständis­chen und großen Unternehmen wie beispiel­sweise Car­i­tasver­band Darm­stadt e. V., DAK-​Gesundheit, Deutsche Post AG, DPD Dynam­ic Par­cel Dis­tri­b­u­tion GmbH & Co. KG, GEO­DIS Logis­tics Deutsch­land GmbH, NZZ-​Mediengruppe, Uni­ty­media KabelBW GmbH und WITTE Automotive.

Über das KRM
Das Kom­pe­tenzzen­trum Records Man­age­ment (KRM) fokussiert sich auf Infor­ma­tion Gov­er­nance und betreibt das erste Kom­pe­tenzzen­trum dazu in Europa. Das KRM steigert den Wert von Infor­ma­tion für seine Kun­den und verknüpft dabei die klas­sis­chen Mit­tel der Infor­ma­tion­stech­nik, des Rechts und der Infor­ma­tion­swis­senschaft mit der neuen Welt der sozialen Medi­en. Die Berater ver­fü­gen über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im The­menge­bi­et Archivierung / Records Man­age­ment und waren sowohl auf der Anwender- wie auch der Anbi­eter­seite tätig. Das KRM ist aus der Arbeits­gruppe ent­standen, die für den Bund die Geschäfts­bücherverord­nung (GeBüV) entwick­elt hat. Es prüft und zer­ti­fiziert sowohl Anbi­eter wie auch Anwen­der von Sys­te­men, die hohen reg­u­la­torischen Anforderun­gen genü­gen müssen. Infor­ma­tio­nen zur Zer­ti­fizierung unter www​.infor​ma​tion​gover​nance​.ch.

Für Fra­gen und weit­ere Infor­ma­tio­nen ste­hen Ihnen gerne zur Verfügung:

IQDoQ GmbH
Kat­ja Dippel

Mar­ket­ing Com­mu­ni­ca­tions Manager
Theodor-​Heuss-​Straße 59
D‑61118 Bad Vilbel
Tele­fon: +49 6101 806–300
Tele­fax: +49 6101 806–590
E‑Mail: marketing@iqdoq.de
www​.iqdoq​.de

in-​house Agentur
Michael Ihringer
Kas­tanien­allee 24
D‑64289 Darmstadt
Tele­fon +49 6151 30830–0
Tele­fax +49 6151 30830–11
E‑Mail: ihringer@in-house.de
www​.in​-house​.de